Steinberger Alpe &
Soboth in Lavamünd

Erster Windpark in Kärnten

In Kärnten wird Geschichte geschrieben, mit dem Spatenstich des ersten Windparks in Kärnten.

ORF Kärnten berichtet am 15.07.2021 über den historischen Spatenstich

Der Transport und die Montage haben begonnen

Am 15.07.2021 fand der Spatenstich des Windparks Steinberger Alpe und Soboth in Lavamünd statt. Im Zuge de Spatenstichfeier wurde die Baustelle von Pater Marian vom Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal gesegnet. 

Lesen sie hier den Bericht der IG Windkraft.

Spatenstich

Am 15.07.2021 fand der Spatenstich des Windparks Steinberger Alpe und Soboth in Lavamünd statt. Im Zuge de Spatenstichfeier wurde die Baustelle von Pater Marian vom Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal gesegnet. 

Lesen sie hier den Bericht der IG Windkraft.

Allgemeines über den Windpark Steinberger Alpe

Das Projektgebiet des Windparks Steinberger Alpe, bestehend aus sechs Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 19,8MW, befindet sich im Gemeindegebiet von St. Georgen im Lavanttal (Bezirk Wolfsberg) auf einer Seehöhe zwischen 1.450m und 1.600m.

Die erzeugte Energiemenge des Windparks Steinberger Alpe von ca. 46.400.000 kWh pro Jahr entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 13.260 durchschnittlichen österreichischen Haushalten (bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 3.500 kWh/Haushalt). Die eingesparte Menge CO2 beträgt in etwas 20.300 Tonnen pro Jahr – das ist ungefähr so viel CO2 wie 8.300 Autos ausstoßen.

Allgemeines über die Windkraftanlagen Soboth

Das Projektgebiet der Windkraftanlagen Soboth, bestehend aus zwei Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 6,6 MW, befindet sich im Gemeindegebiet von Lavamünd (Bezirk Wolfsberg) auf einer Seehöhe von ca. 1.400m.

Die erzeugte Energiemenge der Windkraftanlagen Soboth von ca. 15.500.000 kWh pro Jahr entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 4.430 durchschnittlichen österreichischen Haushalten (bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 3.500 kWh/Haushalt). Die eingesparte Menge CO2 beträgt in etwa 6.740 Tonnen pro Jahr – das ist ungefähr so viel wie 2.800 Autos ausstoßen.

Netzanschluss

Die erzeugte Energie dieser acht Windkraftanlagen wird direkt im Projektgebiet über eine Übergabestation in ein bereits bestehendes, unterirdisches 20 kV Energiekabel in das öffentliche Verteilernetz der KNG eingespeist.

Antransport der Anlagen

Ausgehend vom höherrangigen, sowie öffentlichen Straßennetz erfolgte die Zubringung der Anlagenteile aus der Steiermark kommend über eine bestehende Forststraße zu den Projektstandorten.

Errichtungs- bzw. Bauphase

Im Jahr 2020 wurden die bauvorbereitenden Schlägerungs- und Rodungsarbeiten fertiggestellt und mit dem Teilaushub des ersten Fundaments begonnen. Nach einem langen und schneereichen Winter wurde der Bau im Mai 2021 fortgesetzt. Die Erdbau- und Fundamentbauarbeiten, sowie die weiteren Infrastrukturarbeiten wurden im Herbst 2021 fertiggestellt. Die Errichtung und anschließende Inbetriebnahme der Windkraftanlagen erfolgte im Juli und August 2022. Anschließend wurde mit den Erdrückbauarbeiten begonnen, welche im Herbst abgeschlossen waren.

Während der Errichtungsphase wurde die Wegführung des Lavanttaler Höhenwanderweges temporär über einen beschilderten Ersatzwanderweg lokal umgeleitet.

Nach oben scrollen