Floating-PV-Anlage
in Grafenwörth

Die Skizze zeigt unter anderem die zwei Teilflächen (Teich Nord, Teich Süd), den Montageplatz (in gelb) und die zwei Rampen (in blau)
Fakten im Überblick
Gesamtleistung (in Megawatt peak) 24,5 MWp
Genutzte Wasserfläche für Montage der PV-Anlage (in Hektar) 14 ha
Abdeckungsgrad der Seen (in Prozent) 42 %
Gesamtanzahl der PV-Module 45.304 Stück
Erwarteter Jahresertrag (in Megawattstunden) 26.700 MWh
Anzahl der versorgten Haushalte rund 7.500
ECOwind und EVN realisierten nördlich der Ortschaft Grafenwörth (Niederösterreich) eine Floating-PV, also eine Photovoltaikanlage (PV), die auf dem Wasser schwimmt – die größte ihrer Art in Zentraleuropa. Sie besteht aus zwei Teilflächen (Teich Nord, Teich Süd) und wurde auf einer Wasserfläche von circa 14 ha montiert. Die Leistung der beiden Anlagen wird ca. 24,5 MWp betragen und kann künftig rund 7.500 Haushalte mit Ökostrom versorgen.

If you want to watch this (YOUTUBE, VIMEO) Video, an element of personal data (your IP address) is sent to the operator of the video portal. It is possible, that the video provider stores you access in order to analyze your usage of this web page.

If you click the play button again, a cookie will be placed on your computer so that the web page knows that you have consented to view this embedded video in your browser. This cookie does not store any personal data, it only recognizes that a consent has been given for displaying the embedded video on your browser.

More details can be found in our data privacy statement

WATCH THE VIDEO

ZIB Magazin Klima auf ORF III am 5.11. 2022

Die größten Nutzen von Floating-PV auf einen Blick

Mit der Solaranwendung Floating-PV können brachliegende Wasserflächen einer neuen, sinnvollen Nutzung zugeführt werden. Vor dem Hintergrund nur begrenzt vorhandener Flächen, sind solche Anlagen eine sehr wertvolle Ergänzung zur klassischen Solarinstallation auf dem Dach oder der Freifläche.

Benedikt Kammerstaetter_670x447px

Die spezielle Herausforderung in diesem Projekt lag einerseits im Bereich des Bewilligungsverfahrens für eine neue PV-Technologie in Österreich und anderseits in den örtlichen Gegebenheiten der Baustelle mit einem Niveauunterschied von 7m zwischen Montagefläche und Wasser.

Die Floating-PV-Anlage in Grafenwörth zeigt das Potential von PV, wenn wir bei der Standortwahl auch kreative Wege gehen. Als Pilotprojekt und erste Anlage dieser Art in Österreich war insbesondere die behördliche Bewilligung aufgrund der fehlenden Normen, eine Herausforderung, die wir nur dank der guten Zusammenarbeit mit verschiedensten Stakeholdern meistern konnten.

Timeline

Mai 2023

Offizielle Eröffnung der PV-Anlage

Mehr Info

Mai 2023

Februar 2023

Inbetriebnahme der Floating-PV-Anlage 
Februar 2023

Jänner 2023

 Fertigstellung der Kabelableitung
Jänner 2023

Ende Dezember 2022

Montage der PV-Module am Teich Nord und Süd abgeschlossen

 

Ende Dezember 2022

Dezember 2022

Fertigstellung der PV-Anlage am Teich Süd
Dezember 2022

Mitte November 2022

Montage der PV-Anlage am Teich Nord abgeschlossen
Mitte November 2022

27. Oktober 2022

Landeshauptfrau Mikl-Leitner besucht Floating-PV-Anlage in Grafenwörth

Mehr Info

27. Oktober 2022

Oktober 2022

Baubeginn in Grafenwörth
Oktober 2022

August 2022

Einstieg von ECOwind in das Projekt Grafenwörth  
August 2022
Nach oben scrollen